| 
									 
									  
									  
							 
									  
									
									Ansichten und Einsichten 
									Ausstellung in 
									der Galerie „Kunst im Kuhstall“ in Kirtorf 
									Ober-Gleen mit dem Bad Nauheimer Maler und 
									Graphiker Manfred Dornis. 
									  
									Zur Eröffnung 
									einer Ausstellung mit Bildern des Bad 
									Nauheimers Manfred Dornis, der in erster 
									Linie Architekt war und gleichzeitig sich 
									als Maler und Graphiker beschäftigte, sind 
									die Kunstfreunde der Region herzlich 
									eingeladen. Veranstaltungsort ist die 
									Galerie „Kunst im Kuhstall“ geleitet von 
									Ernst A. Bloemers, der mit seiner 
									Kulturinitiative „Cultura 2000“ in Kirtorf 
									Ober-Gleen, in der Region einen viel 
									beachteten kulturellen Mittelpunkt 
									geschaffen hat. 
									  
									Die 
									Ausstellung zeigt Bleistiftzeichnungen, 
									Federzeichnungen, Tuschzeichnungen, Gouachen 
									und Ölbilder. Dornis präsentiert seine 
									vielfältigen Techniken aus vier Jahrzehnten. 
									Die emotionalen Inhalte aus Gesehenem, 
									Gehörtem und Erfühltem seiner oft abstrakt 
									erscheinenden Bilder gehen immer auf 
									konkrete Wahrnehmungen zurück und werden bei 
									näherer Erläuterung für den Betrachter gut 
									verständlich. Wobei ganz normale 
									Sachverhalte sich auch sehr wohl in 
									wechselnden Stimmungen präsentieren. - Der 
									Titel der Ausstellung heißt nicht umsonst 
									„Ansichten und Einsichten“. 
									  
									Zur 
									Vita von Manfred Dornis 
									  
									Manfred Dornis 
									wurde im Jahre 1936 in Glogau in 
									Niederschlesien geboren. Nach einer 
									Ausbildung zum Möbelschreiner in Leipzig 
									folgte in den Jahren 1955 bis 1988 ein 
									Innenarchitektur-Studium an der 
									Meisterschule für das Kunsthandwerk in 
									West-Berlin und anschließend bis zum Jahre 
									2001 die berufliche Tätigkeit als Architekt 
									in namhaften Frankfurter Architekturbüros. 
									Seine wesentliche Tätigkeit bestand in der 
									Gestaltung und Projektleitung von 
									Krankenhaus- und Bürohausbau als 
									Angestellter und freischaffender Architekt. 
									Vor dem Hintergrund Leipziger Künstler hat 
									sich in den 50er Jahren der Wunsch zum Malen 
									und Gestalten geformt und bis heute 
									erhalten. 
									  
									Erst in den 
									letzten Jahren entschloss sich Dornis auf 
									Anregung Dritter, seine Bilder in 
									Ausstellungen vorzustellen. In den Jahren 
									2001 und 2002 unternahm er zusammen mit 
									Frankfurter Künstlern Malreisen nach 
									Frankreich; im Jahre 2007 hatte er dann eine 
									viel beachtete Ausstellung mit dem Thema 
									„Bewegte Linien“ im Nebbien’schen Gartenhaus 
									in Frankfurt – veranstaltet vom Frankfurter 
									Künstlerclub e.V. - Eine weitere Ausstellung 
									präsentierte der Kulturbahnhof Rosbach v. d. 
									Höhe im Februar 2008 mit dem Titel „Gefühlte 
									Träume“. 
									  
									Die 
									Ausstellung bei Cultura 2000 „Kunst im 
									Kuhstall“ Kirtorf Ober-Gleen, Kirchgasse 3, 
									eröffnet mit einer Vernissage am Sonntag, 
									dem 9. Mai 2010 um 15.00 Uhr und endet am 
									Samstag, dem 19. Juni mit einer Finissage um 
									17.00 Uhr. Die Schauspielerin Gertrud 
									Gilbert hält die Einführung, die sie 
									zusammen mit Manfred Dornis – Querflöte – 
									mit Musik einrahmen wird.  |