| 
									 
									  
									
									
									eine andere zeit. 
									mit und von 
									Herbert Jost 
									texte und 
									zeichnungen aus den bilderbüchern des lebens 
									und der phantasie bei CULTURA 2000 KUNST IM 
									KUHSTALL in Ober-Gleen 
									  
									... so lautet 
									der Titel der Ausstellung des Autors und 
									Zeichners HERBERT JOST, die am Samstag, dem 
									21. Juli 2007, 20:00 Uhr, in der Galerie 
									Cultura 2000 Kunst im Kuhstall (Kirchgasse 
									3, Kirtorf Ober-Gleen) mit einer Vernissage 
									eröffnet und am Samstag, dem 18. August 
									2007, ebenfalls 20:00 Uhr, mit einer 
									Finissage beendet werden wird, jeweils mit 
									einer Lesung aus den Werken des Künstlers. 
									  
									Die 
									Ausstellung „eine andere zeit“, die Bilder 
									und Gedichte kombiniert, wurde in der 
									Vergangenheit bereits in verschiedenen 
									Städten Deutschlands (vor allem in Hessen, 
									Thüringen und Niedersachsen) gezeigt. 
									Tusche, Blei- und Buntstift sowie 
									Kopiergeräte sind die Mittel, die der 1960 
									in Frankfurt am Main geborene Autodidakt 
									Jost für seine Bilder nutzt: auf den teils 
									mit filigranen Mustern versehenen 
									Bleistiftzeichnungen werden durch den 
									Kopiervorgang die Kontraste verstärkt, die 
									Kopien dann von Hand koloriert. 
									  
									Anders 
									hingegen die Tuschezeichnungen, die gewollt 
									skizzenhaft und mitunter abstrahierend auf 
									die Spannung zwischen Schwarz und Weiß, 
									zwischen Linie und Fläche setzen. Motiv 
									aller Darstellungen ist der Mensch. Es sind 
									fiktive Portraits fiktiver Personen und 
									Situationen, aus der Phantasie 
									hervorgegangen, ohne Vorlagen oder Modelle. 
									Und doch: hinter jedem Gesicht, hinter jedem 
									Körper verbirgt sich eine Geschichte... 
									  
									Die Exponate 
									bestehen immer aus Bild und Text – 
									allerdings sind beide Elemente jeweils 
									unabhängig voneinander entstanden. In der 
									hier vorliegenden Kombination ergeben sie 
									eine neue, eigene Qualität. 
									  
									Herbert 
									Jost promovierte 1986 an der 
									Philosophischen Fakultät der Universität 
									Marburg mit einer Arbeit über die politische 
									Auslandsberichterstattung im Deutschen 
									Fernsehen. 
									  
									Schon während 
									seines Studiums begann er mit seiner 
									literarischen und bildnerischen Arbeit; 1988 
									präsentierte er in Marburg seine erste 
									Ausstellung unter dem Titel „Die himmlischen 
									Tänzer“, im gleichen Jahr erschien sein 
									erster Buch, die satirische Monographie 
									eines erfundenen Filmregisseurs; es folgten 
									Illustrationen für Zeitungen, Zeitschriften 
									und Bücher, journalistische und 
									belletristische Veröffentlichungen. 
									  
									Seit 1994 ist 
									Jost außerdem als Kabarettist und 
									Schauspieler tätig; er gründete im selben 
									Jahr in Schwalbach am Taunus das „statt-Theater“, 
									aus dem 1998 das Ensemble „Comédie à la 
									Carte“ hervorging. 
									  
									Hauptberuflich 
									arbeitet er seit 1998 selbständig als freier 
									Dozent sowie als Berater, Trainer und Coach 
									in den Bereichen Führungsverhalten, 
									Kommunikation und Organisation. Seit dem 
									Jahr 2002 lebt er in Alsfeld/Oberhessen. 
									  
									
									Finissage der Ausstellung Herbert Jost „eine 
									andere zeit“ 
									  
									„Die Freunde 
									des Grafen“... 
									... und andere 
									interessante Erscheinungen stellt der Autor 
									und Zeichner Herbert Jost am Samstag, dem 
									18. August 2007, um 20 Uhr, anläßlich der 
									Finissage seiner Ausstellung „eine andere 
									zeit“ vor, die bereits seit 21. Juli bei 
									Ernst A. Bloemers‘ „Kunst im Kuhstall“ in 
									der Galerie Cultura 2000 (Kirchgasse 3 in 
									Kirtorf Ober-Gleen) zu sehen ist. 
									  
									Nachdem Jost 
									schon zur Vernissage erfolgreich das 
									zahlreich erschienene Publikum nicht nur mit 
									den „texten und zeichnungen aus den 
									bilderbüchern des lebens und der phantasie“ 
									(so der Untertitel der Ausstellung), sondern 
									auch mit gelesenen Gedichten und Prosa 
									unterhalten hat, schließt er mit weiteren 
									skurrilen und teils ironischen Geschichten 
									das Projekt ab. 
									  
									Neben einem 
									Adligen, der ein sehr persönliches System 
									zur Kategorisierung seiner Beziehungen 
									entwickelt, geht es u.a. um einen kleinen 
									Jungen, dessen Begegnung mit „Onkel Paul“, 
									dem menschlichen Familientabu seiner 
									großbürgerlichen Sippe, zu einem 
									Schlüsselerlebnis für ihn wird und um einen 
									Mann, dessen höchst ungewöhnliche 
									Leidenschaft ihm „Ein wahrhaft erfülltes 
									Leben“ beschert.  |